Die Zeichen stehen auf Grün: Bio-LNG – die nachhaltige Erdgasalternative als Kraftstoff

Liquefied Natural Gas (LNG) ist seit vielen Monaten in aller Munde. Mit LNG-Tankschiffen (Tanker) soll das flüssige Erdgas nach Deutschland importiert werden und so einen Teil des nationalen Gasbedarfs decken. Zur Verflüssigung wird herkömmliches, also fossiles Erdgas genutzt. Import-Flüssiggas wird in spezielle Lagertanks abgefüllt, regasifiziert und über das Gasleitungsnetz verteilt. Alternativ kann LNG über unterschiedliche Transportpfade – z.B. per Schiff, Bahn und Tanklastwagen – zu anderen Standorten befördert und dort genutzt werden.

Wird anstelle fossilen Erdgases hingegen Biomethan verflüssigt, entsteht Bio-LNG. Gerade im Schwerlastverkehr sind nachhaltige LNG-Alternativen gefragt, um die Emissionen, die beim Einsatz fossiler Kraftstoffe entstehen, zu reduzieren. Bio-LNG leistet damit einen Beitrag, um den Verkehrssektor umweltfreundlicher zu gestalten. Beim Einsatz von Bio-LNG im Vergleich zum Diesel ist es möglich, die Emissionen von Stickoxiden um 90 Prozent und Feinstaub um 99 Prozent zu reduzieren. Beim Einsatz von Biomethan und energieeffizienten Verflüssigungsprozessen reduziert sich der CO2-Fußabdruck der LKW deutlich. Je nach Einsatzstoff, der zur Herstellung des Biomethans genutzt wird, werden die CO2-Emissionen im Vergleich zu Dieseltrucks um 100 Prozent reduziert.

Herstellung von Bio-LNG

Bio-LNG wird aus Biomethan erzeugt. Biomethan ist zu Erdgasqualität aufbereitetes Biogas. Das Biogas wiederum wird aus nachwachsenden Rohstoffen, Wirtschaftsdünger wie beispielsweise Mist oder auch durch die Vergärung von Bioabfällen erzeugt.

Die chemischen Eigenschaften von LNG und Bio-LNG sind vergleichbar. Zur Verflüssigung können die gleichen technischen Verfahren angewendet werden. Das Gas wird dabei in den Verflüssigungsanlagen auf ca. – 160 Grad Celsius gekühlt und geht dabei vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatszustand über. Bei diesem Prozess reduziert sich das Volumen um das 600-fache und bietet somit die optimale Transportmöglichkeiten.

Erdgas oder Biomethan kann an Standorten, die sich in der Nähe von Gasleitungen befinden verflüssigt werden. Zum anderen können sogenannten Small-Scale-Verflüssigungsanlagen auch an Standorten von Biogasanlagen mit Biogasaufbereitungstechnik installiert werden. Die Lagerung des flüssigen Bio-LNG erfolgt bis zur Abholung in Lagertanks.

Einsatzmöglichkeiten von Bio-LNG

Bio-LNG kann vielseitig eingesetzt werden. Einerseits kann es für die Versorgung und den Betrieb von dezentralen KWK-Anlagen verwendet werden. Zum anderen kann das Flüssiggas auch zur Prozesswärmeversorgung für Industrien eingesetzt werden. Die guten Transporteigenschaften ermöglichen es, Standorte mit Gas zu versorgen, die über keinen Anschluss an das Gasnetz verfügen. LNG kann aber auch zur Kühlung von Lebensmitteln genutzt werden. Hierzu wird Verdampfungskälte in nutzbare Tiefkälte von bis zu -40 Grad Celsius umgewandelt. Schwerpunkt der Verwendungsmöglichkeit von LNG ist der Kraftstoffeinsatz für Schwerlast, Fern- und Schiffsverkehr sein.

Das LNG-Tankstellennetz befindet sich in Deutschland im Aufbau. Aktuell sind bundesweit rund 150 LNG-Tankstellen in Betrieb, vornehmlich an hochfrequentieren Orten wie etwa Autobahnen.

Warum grünes LNG – was sind die Vorteile
  • Bio-LNG bietet für den Nutzer den maßgeblichen Vorteil, dass die CO2-Emissionen bei dessen Nutzung deutlich unter dem von fossil hergestelltem Kraftstoff liegen. Bio-LNG Nutzer erzielen einen Wettbewerbsvorteil und unterstreichen ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Transportsektor.
  • Auf der Erzeugerseite bietet die Herstellung von Bio-LNG für Betreiber von Biogasanlagen neue Chancen, das erzeugte Rohbiogas nach dessen Aufbereitung zu Biomethan direkt zu verflüssigen. Die Bio-LNG Herstellung ist somit eine Alternative zur Biomethaneinspeisung ins Gasnetz oder eine neue Option der Energievermarktung, wenn die Verstromung des Biogases weniger wirtschaftlich ist. Für zahlreiche Betreiber der rund 9.700 Biogasanlagen, die per Ende des Jahres 2021 in Betrieb waren, eröffnen sich neue Absatzpotentiale.
  • Auch neue Geschäftsbereiche kristallisieren sich heraus. Spezialisierte Unternehmen bieten Verflüssigungsdienstleistungen an und eröffnen Biomethanproduzenten so die Möglichkeit, Bio-LNG zu erzeugen und zu vermarkten. Im Kraftstoffmarkt ist Bio-LNG aus abfallstämmigen Biogasanlagen oder NAWARO-Biogasanlagen die CO2 abscheiden, in jedem Fall gefragt.
Entwicklungen von grünem LNG

Gegenwärtig überwiegt der Anteil von LNG fossilen Ursprungs. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass die LNG-Herstellung erneuerbaren Ursprungs an Bedeutung gewinnt und ein Baustein der nachhaltigen Verkehrswende sein kann.

Der Mineralölkonzern Shell errichtet beispielsweise in Köln-Godorf Shell Energy and Chemicals Park eine Bio-LNG Anlage. Erste Arbeiten haben bereits zum Februar 2022 begonnen. Nach Aussagen des Konzerns sollen ab der zweiten Jahreshälfte 2023 jährlich bis zu 100.000 Tonnen eines verflüssigten Gemischs aus Biomethan und Erdgas mit CO2-neutraler Eigenschaft produziert werden. Nach der Fertigstellung der Anlage ist eine Versorgung aller Shell LNG Tankstellen mit dem Endprodukt angedacht. Damit können anschließend bis zu 5.000 LNG-Lkws betankt werden können.

Ein Joint Venture der BALANCE Erneuerbare Energien und der EnviTec Biogas plant unweit von Berlin die Errichtung einer Verflüssigungsanlage. Die BALANCE EnviTec Bio-LNG GmbH & Co. KG plant an diesem Standort, in Biogasanlagen erzeugtes Biomethan zu Bio-LNG zu weiterzuverarbeiten. Der Produktionsstart ist im Jahr 2024 geplant. Das Endprodukt soll primär im Mobilitätssektor eingesetzt werden und dadurch den Fern- und Schwerlastverkehrs umweltfreundlicher gestalten.

Die Potenziale durch grünes LNG sind vielfältig – es liegt folglich in Händen innovativer Akteure sowie in der Weiterentwicklung des politischen Rahmens, entsprechende Potenziale zu erschließen und im Sinne einer nachhaltigen Zukunft zu nutzen.

Die Autoren sind bei greenValue GmbH beschäftigt. greenValue ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien mit langjähriger Erfahrung und umfassenden Referenzen, u.a. im Bereich Projektmanagement.

greenValue GmbH
Zeltnerstraße 3
90443 Nürnberg
Germany

Tel: +49(0)911-507166-0
E-Mail: info@greenvalue.de
Internet: www.greenvalue.de
Twitter: twitter.com/greenvalue02
Instagram: instagram.com/greenvalue_gmbh

Quelle: 14. November 2022, www.greenvalue.de

Sie haben noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!